Header

Lebe so,
dass etwas von dir nachblüht

Ein anregender Besinnungstag

Bild: pixabay

„Nachblühen?“, könnte man fragen. Eine gute Empfehlung wäre: „Lebe so, dass du davon (irgendwann) gerne deinen Enkelkindern erzählst.“ Für heute bedeutet das: Mensch, werde wesentlich. Da sind Sinnorientierungen hilfreich. Was gibt meinem Leben einen solchen Wert, dass ich es nicht bereue? Was wirkt weiter? Dieser Besinnungstag soll helfen, hierauf ehrliche Antworten zu finden, denn Patentlösungen gibt es dafür nicht. Auch Probleme lassen sich nicht umgehen. Das Ergebnis aber, wie wir mit all dem umgehen, was das Leben uns beschert, das zeigt sich erst am Ende: Dornen oder Blüten.  Entsprechend bietet dieser Tag förderliche Hinweise und praktische Anregungen, die eigene Sichtweise zu korrigieren und sich stärkenden Sinnquellen bewusster zu öffnen, um mit Zuversicht Vergangenheit und Gegenwart in Einklang zu bringen.

Sommertage für Herz und Seele

Innehalten, um das Innere zu halten

Bild: pixabay

Erholung einmal anders. Zuwendung für Herz und Seele. Innehalten, um das Innere zu halten in einem schönen Kloster. Hier ist die Einladung dafür. Ein stärkendes Impulsseminar zum Atemholen der Seele: Woran halte ich mich, um mich gut zu halten? – Sich vom Leben befragen lassen – Die Verbesserung der inneren Sprache – Stärkung der sinnorientierten Achtsamkeit – Psychosomatische Gesundheitsprophylaxe. Sie kommen erholungsbedürftig und gehen wohlgemut.

Wann? Schauen Sie unter Klosterseminare

Sag’s salopp

Seminarnachmittag

Bild: pixabay

Die Art unserer Kommunikation schrumpft durch die sozialen Medien bis hin zu Wortfetzen, die zehren, statt sprachlich zu nähren. Im Gegensatz dazu wuchern Fachidiome, die uns sprachlos machen. Das beeinflusst die Art und Weise, wie wir miteinander umgehen. Statt herzlich salopp, gibt’s immer mehr Infos im Galopp. Wir reden, aber verstehen uns nicht, weil der Kopf dominiert, sich Herz und Seele aber oft unverstanden fühlen. Was fehlt, ist ein sorgfältiger Umgang mit der Sprache, so dass „innen und außen“ stimmen. Darum geht es an diesem Nachmittag: Was denke ich, was fühle ich, wie sage ich es? Als Schriftsteller und Buchautor weiß Herr Pötter, worauf es dabei ankommt. Sie erhalten an diesem Nachmittag gute Anregungen, die eigene Performance bewusst zu steuern und mit Klarheit, Empathie und Respekt auf Augenhöhe zu kommunizieren.

Zufrieden älter werden

Ein Seminar für mehr Lebensqualität im Alter

Bild: pixabay

Es gibt nicht „das Alter“. Es ist eine Frage der Einstellung, ob wir zufrieden alt werden oder mürrisch dem Alter begegnen. Umgehen lässt sich das Altwerden nicht; entscheidend ist, wie wir damit umgehen. Im 90. Psalm, Vers 12, rät die Bibel zu einem „weisen Herz'“. Damit kann nicht früh genug begonnen werden. Nur so entwickelt sich Gelassenheit und Zuversicht, in einem guten Glauben verankert, der stärker ist als Angst und Sorge. Das macht zugleich das Herz weit und schenkt mehr Lebensqualität im Alter; denn: Verhärtet das Herz, wird das Alter zum Schmerz. Sind aber „die Antennen der Seele“ intakt, zeigt sich uns das Alter als ein großes Geschenk des Lebens. Entsprechende Themen sind: Der Sinn als Lebensanker – Blick nicht zurück im Zorn, blick ein Stück nach vorn – Denke gut und schöpfe Mut – Sich mit dem Leben aussöhnen – Die Kraft der Liebe stärken – Altersgemäße Gesundheitsprophylaxe.

Münsterländische Volkszeitung am 02.12.2017:
„Frühstück für alle“

(klicken zum Vergrößern)
(klicken zum Vergrößern)

(klicken zum Vergrößern)